Pflanzenschätze aus allen Weltregionen. Botanischer Garten Greifswald
Führung mit Ingrid Handt, Treffpunkt: Gewächshausanlage, Münterstraße 2, Eintritt: 5 Euro
Der Botanische Garten Greifswald beherbergt in seiner Gewächshausanlage eine reiche Kollektion von Pflanzen aus allen Weltregionen.
Wir wollen auf unserem Rundgang am Beispiel der Tropen und Subtropen die botanische Vielfalt beleuchten und entsprechend Station machen im Tropischen Regenwald, in den Hartlaubregionen oder den Wüsten der Erde.
In einem der Gewächshäuser umgibt die Besucher_innen ein feuchtwarmes Klima mit üppigem Wachstum. Äste sind mit Epiphyten, also Aufsitzerpflanzen, die im Kronendach eine Heimstatt gefunden haben, dicht bewachsen. Bromelien, Farne, Orchideen sind die Protagonisten, die hier vorherrschen. Hartlaubgehölze stellen eine typische Anpassung an temporäre Trockenheit dar, wir kennen sie etwa aus dem Mediterrangebiet. Olive, Johannisbrot, Erdbeerbaum und Myrte können hier stellvertretend genannt werden.
Trockengebiete der Erde sind von Wüsten bedeckt, ein schwieriger Lebensraum, der große Anpassungsfähigkeit verlangt. Zu den Spezialisten gehören Kakteen, dornige Schönheiten, die vermittels ihrer "Wassertanks" längere Durststrecken überstehen können.
Peter König
Während der Führung wird auch über den aktuellen Stand der Sanierung der historischen Gewächshäuser informiert.