Kinder- und Jugenduni (Klassen 5-10)

9 - 15 Uhr Wieso ist das Gesicht der Spiegel unserer Gefühle? Was passiert, wenn der Notarzt kommt? Anmeldung erforderlich

Am 7. und 8. Juni 2017 öffnet die Universität Greifswald wieder ihre Hörsäle für Kinder und Jugendliche.

Wieso ist das Gesicht der Spiegel unserer Gefühle? Was passiert, wenn der Notarzt kommt? Und was hat es mit dem Riesenkalmar auf sich, der als geheimnisvoller Gigant die Tiefsee bewohnt? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die Kinder- und Jugenduni Greifswald.

Das Programm der Kinder- und Jugenduni ist nun vollständig. Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite: www.uni-greifswald.de/jugenduni

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter pressestelle(at)uni-greifswald(dot)de oder unter Telefon 03834 420 1150.

09:00 – 10:00 Uhr: Schildkröteninsel Amerika: Warum die Ureinwohner um ihr Land kämpfen
Referentin: Dr. Anette Brauer
Ort: Hörsaal 3, Audimax, Rubenowstraße 1

09:00 – 10:00 Uhr: Geheimnisse der Tiefsee: Das Leben der Tiere in der Schattenwelt
Referent: Volker Miske
Ort: Hörsaal 5. Audimax, Rubenowstraße 1

09:00 – 10:00 Uhr: Einfache Schritte in die japanische Papierfaltkunst Origami – Origami-Blüten
Referent: Prof. Dr. Jürgen Flachsmeyer
Ort: Hörsaal 2, Audimax, Rubenowstraße 1
max. 20 Teilnehmende

09:00 – 10:00 Uhr: Das Gesicht – Spiegel unserer Gefühle
Referentinnen: Prof. Dr. Andrea Hildebrandt, Elisabath Kurnoth
Ort: Hörsaal 1, Audimax, Rubenowstraße 1
max. 20 Teilnehmende

10:00 – 11:00 Uhr: Palliativmedizin - Trauer und Tod
Referent: Dr. Andreas Jülich
Ort: Sprachlabor 4, Audimax, Rubenowstraße 1
max. 20 Teilnehmende

10:00 – 11:00 Uhr: Das Jugendrechtshaus informiert: Recht und Medien
Referierende: Julia Trense, Benjamin Lanz
Ort: Hörsaal 1, Audimax, Rubenowstraße 1

10:00 – 11:00 Uhr: „Ich packe meinen Koffer …“ – Wege zum Wissen
Referierende: Doktorandinnen und Doktoranden des DFG Graduiertenkollegs
Ort: Hörsaal 3, Audimax, Rubenowstraße 1

11:00 – 12:00 Uhr: Die Physik der schnellen Bälle
Referent: Prof. Dr. Ralf Schneider
Ort: Hörsaal 1, Audimax, Rubenowstraße 1

11:00 – 12:00 Uhr: Der Riesenkalmar Architeuthis - geheimnisvoller Gigant der Tiefsee
Referent: Volker Miske
Ort: Hörsaal 5, Audimax, Rubenowstraße 1

11:00 – 12:00 Uhr: Das Gesicht – Spiegel unserer Gefühle
Referentinnen: Prof. Dr. Andrea Hildebrandt, Elisabeth Kurnoth
Ort: Hörsaal 3, Audimax, Rubenowstraße 1
max. 20 Teilnehmende

12:00 – 13:00 Uhr: Polnisch für Anfänger
Referentin: Jowita Rogowska
Ort: Hörsaal 2, Audimax, Rubenowstraße 1
max. 20 Teilnehmende

12:00 – 13:00 Uhr: Was ist Nano? – Vorlesung mit Experiment
Referent: Prof. Dr. Markus Münzenberg
Ort: Hörsaal 5, Audimax, Rubenowstraße 1

12:00 – 13:00 Uhr: Vulkane und ihr Einfluss auf das Klima
Referenten: Prof. Dr. Christian von Savigny, Prof. Dr. Martin Meschede
Ort: Hörsaal 3, Audimax, Rubenowstraße 1

12:00 – 13:00 Uhr: Darwins Detektive auf Spurensuche – Evolution am Beispiel von Teddy, dem Hund
Referentin: Prof. Dr. Mareike Fischer
Ort: Hörsaal 1, Audimax, Rubenowstraße 1

13:30 – 15:00 Uhr: Führung durch das Zoologische Museum
Referentin: Dietlinde Sonnenberg
Ort: Zoologisches Museum, Loitzer Straße 26
max. 20 Teilnehmende

13:30 – 15:00 Uhr: Führung durch das Universitätsklinikum
Referent: Ulf Alpen
max. 15 Teilnehmende, Treff ist vor dem Haupteingang des Klinikums

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus