Vortrag "Die Rechte von Opfern von Straftaten im Strafverfahren und Möglichkeiten der Opferentschädigung"

Beratungsstelle für Opfer von Straftaten der Caritas und Weisser Ring Greifswald laden ein

Alljährlich wird am 22. März der Tag des Kriminalitätsopfers begangen, um auf die persönliche, wirtschaftliche und rechtliche Situation der durch strafbare Handlungen geschädigten Menschen aufmerksam zu machen. Der Tag des Kriminalitätsopfers wurde erstmals in Schweden begangen. Seit 1992 wird auch in Deutschland immer am 22. März der Opfer von Straftaten gedacht. Dabei geht es vor allem auch darum ein Signal zu setzen, dass jeder Mensch Opfer einer Straftat werden kann. Für die Betroffenen sollten dann Hilfe und Unterstützung zur Verfügung stehen.

Aus diesem Anlass laden die Beratungsstelle für Opfer von Straftaten und die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt der Caritas sowie der Weisse Ring, Außenstelle Greifswald, alle am Thema Interessierten, insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner Greifswalds zu einem Vortrag zum Thema
„Die Rechte von Opfern von Straftaten im Strafverfahren und Möglichkeiten der Opferentschädigung“ ein.

Als Referentin konnte die Rechtsanwältin Tryntje Larkens gewonnen werden. Die Beraterinnen und Berater des Weissen Rings sowie der Caritas stehen an diesem Abend für Fragen zur Verfügung und werden ihr Beratungsangebot vorstellen.

Der Vortrag findet am

Donnerstag den 20. März 2014 um 19 Uhr im

Caritas-Regionalzentrum Greifswald, Bahnhofstraße 16, 17489 Greifswald statt. Der Vortrag ist kostenlos.

Kontakt:

Beratungsstelle für Opfer von Straftaten und Angehörige Tel. 03834 7983 103
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Tel. 03834 7983 199
Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Bahnhofstraße 16
17489 Greifswald

Weisser Ring e.V. Außenstelle Greifswald
Tel. 0151/55164713

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus