Timbuktu - Das aufrüttelnde Drama einer von extremistischen ausländischen Milizen überrannten Stadt.

Im Rahmen der Aktionswoche „Cities for Life“

Kidane lebt friedlich mit seiner Frau Satima, seiner Tochter Toya und Issan, einem kleinen, 12 Jahre alten Hirtenjungen in den Dünen, nicht weit von Timbuktu, das in die Hände religiöser Fundamentalisten gefallen ist. In der Stadt erdulden die Einwohner ohnmächtig das Terrorregime, das von den Dschihadisten eingesetzt wurde, um ihren Glauben zu überwachen. Musik, Gelächter, Zigaretten und sogar das Fußballspielen wurden verboten. Die Frauen sind zu Schatten geworden, die versuchen, würdevoll Widerstand zu leisten.
Jeden Tag werden von auf die Schnelle eingesetzten Tribunalen tragische und absurde Strafen ausgesprochen. Kidane und seine Familie bleiben von dem Chaos in Timbuktu verschont. Nur Satima sorgt sich, weil ausgerechnet in der Abwesenheit ihres Ehemannes regelmäßig eine Streife der Islamisten mit nicht ganz durchschaubaren Absichten vorbeischaut. Dann gibt es einen tragischen Unfall, der die Familie plötzlich in den Fokus der Besatzer bringt und sie sich den neuen Gesetzen der ausländischen Besatzer stellen müssen.

Frankreich/Mauretanien 2014, Regie: Abderrahmane Sissako, 97 Minuten, Blu-ray, OmdtU

Eine Filmvorführung vom Filmclub Casablanca e.V. und dem Koeppenhaus

Eintritt 4 Euro
(c) Arsenal Filmverleih

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Wally Pruß
SINGASONG
Der Mitsingabend | 16.10.2025, 19:30 Uhr | St. Spiritus