Kapitalismus - Klimakrise - Faschismus: Lesung und Diskussion mit Tomasz Konicz

attac Greifswald lädt im Rahmen von "Weltwechsel" zu Lesung und Diskussion

Kapitalismus - Klimakrise - Faschismus: Eine unausweichliche Entwicklung, wenn wir nicht zügig und besonnen handeln.

Wie konnte der Kapitalismus die Welt zu Grund richten? Warum ist die Antwort auf diese ruinöse Situation der Faschismus im neuen Gewand? Warum verstehen die meisten Menschen noch nicht einmal das es eine Krise gibt, die sich vom Kapitalismus, über die Umwelt, bis hin zur Menschlichkeit erstreckt? Wie ist es möglich dieses System zu verändern? Diesen und anderen Fragen wollen wir gemeinsam mit Tomasz Konicz nachgehen. Nach einem Auszug aus seinem neuen Buchprojekt zu Klimawandel und Kapitalismus (ca. 45 min) wollen wir seine Thesen kritisch miteinander diskutieren.

Ein Vortrag im Rahmen von "Weltwechsel", der ehemals „Entwicklungspolitischen Tage“ des eine Eine-Welt-Landesnetzwerks Mecklenburg-Vorpommern.

http://attac-greifswald.de/kapitalismus-klimakrise-faschismus/

https://twitter.com/AttacGreifswald

https://www.facebook.com/attacgreifswald/

#Klimawandel #Fridaysforfuture #fff #klimakrise #Kapitalismustötet

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Kilian Köthe
Universität im Rathaus: Gicht: Von königlichen Beschwerden zu moderner Forschung in Greifswald
Referenten: Prof. Dr. med. Jean-François Chenot & Dr. rer. nat. Julia Truthmann (Universitätsmedizin) | 27.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus