Von Menschen und Mooren

Export & Expertise: Holländer entwässern die Moore Europas

Moore tun viel Gutes, Menschen machen viel Böses. Und umgekehrt... Die Beziehung zwischen Mooren und Menschen ist äußerst vielseitig. Moore und Menschen binden und entbinden, ziehen und verziehen, formen und verformen. Ökosystemdienstleitungen, Trennung, Austausch, Migration, Verantwortlichkeit: Was machen Moore mit Menschen, was machen Menschen mit Mooren?
Diese Themen präsentiert Moorkundler und Bibliophil Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten anhand der Bestände der Greifswalder Moorbibliothek (Peatland and Nature Conservation International Library, PeNCIL).

Mittwoch ist Moorabend im großen Bibliothekszimmer der Villa Ellernholzstr. 1/3 von 19 – 21 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, doch die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Es gilt “first come, first served”! Wählen Sie Ihren bevorzugten Termin aus dem beigelegten Programm und senden Sie uns Ihre Anmeldung per E-Mail an bibliothek@greifswaldmoor.de. Wenn Sie gerne an mehreren Abenden teilnehmen möchten, teilen Sie uns bitte die Termine in Ihrer priorisierten Reihenfolge mit. Sie erhalten schnellstmöglich Rückmeldung.

Die Literaturabende werden in Ton- und Bild festgehalten.

Greifswald Moor Centrum Ellernholzstraße 1/3 17489 Greifswald 03834 83542-10

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof