nordoststreifen „Arkona, Rhetra, Vineta - eine Reise zu versunkenen Orten“ Vorführung mit Regisseur

30 Jahre Öffnung der Berliner Mauer – Doku über die Wende an der Ostsee

Im Frühling 1989 reist Volker Koepp an die Ostsee, um nach Zeugnissen versunkener Handelsplätze aus der Slawenzeit zu suchen. Von Fischern, Pfarrern und Archäologen erfährt er manche lokale Legende, hört aber auch, was die Gegenwart der Küstenbewohner ausmacht: Heringsabsatzkrise, Mangelwirtschaft, unerfüllbare Reiselust. Als die Dreharbeiten enden, ist die Berliner Mauer offen und die DDR wird ihrerseits ein versunkener Ort - ein Umstand, den Koepps norddeutsch-nüchterne Protagonisten mit zurückhaltendem Optimismus quittieren. Gedreht auf Rügen, Usedom und Wollin.
D 1989/1990, Regie: Volker Koepp, 122 Min.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 4 Euro

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Tim Schröter
Universität im Rathaus: KI für das Stromnetz der Zukunft
Referentin: Prof. Dr. Josephine Thomas (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 03.11.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Theaterwerft
Mach bloß kein Theater! Jens Hasselmann goes music
Heimspiel Musik tut gut! Das Konzert | 31.10.2025, 20:00 | Theaterwerft