Frühlingserwachen

Öffentliche Führung mit Ingrid Handt, Technische Leiterin

Im Frühling geben Gelb- und Blaustern, aber auch Bärlauch und viele andere ein Stelldichein und bilden ganze Blütenteppiche. All diesen Pflanzen ist gemein, dass sie aus Zwiebel, Knolle oder Rhizom austreiben, die als Nährstoffdepots dienen. Denn die Sonne hat zu Beginn des Jahres noch wenig Kraft, das Wachstum zu beflügeln. Mit fortschreitender Jahreszeit werden die Depots dann wieder aufgefüllt, die Pflanzen ziehen sich in die Erde zurück und warten auf ihre nächsten Auftritt.

Botanischer Garten Münterstraße 2 17489 Greifswald +49 3834 420 1130

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus