Skype Mama - Erzählungen über Arbeitsemigrantinnen aus der Ukraine

Lesung mit der Herausgeberin Sofia Onufriv, Moderation Vira Makovska. Im Rahmen der Entwicklungspolitischen Tage in M-V 2013

Wenn die Eltern fortgehen müssen, oft jahrelang, weil es in ihrer Heimat keine Arbeit gibt, wie ergeht es ihren Kindern, die bei ihren Großeltern aufwachsen oder bei nur einem Elternteil? Dieses Schicksal trifft Kinder in der Ukraine, aber auch in Moldawien, in Rumänien oder in Polen. Hunderttausende Mütter sind es in der Ukraine, und das sind vorsichtige Schätzungen, die sich als Arbeitsemigrantinnen im Westen verdingen. "Skype Mama" versammelt Geschichten über das zerrissene Leben in zwei Welten.
Erzählungen u. a. von Natascha Guzeeva, Oleksandr Hawrosch, Serhij Hrydyn, Marianna Kijanowska, Halyna Kruk, Tanja Maljartschuk, Halyna Malyk, Marjana Sawka, Natalka Sniadanko.

"Skype Mama" ist bei der edition.fotoTAPETA 2013 erschienen und herausgegeben von Kati Brunner, Marjana Sawka und Sofia Onufriv.

Sofia Onufriv studierte Germanistik und Verlagswesen in Lwiw, ist freiberufliche Kulturmanagerin und Übersetzerin.
Vira Makovska ist Fachdidaktikerin für Russisch/Polnisch, Sprachlektorin für Ukrainisch, Slawistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Foto: edition.fotoTAPETA
Eintritt: 3 & 2 Euro

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof