Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches für den Tag

"Wenn es den Anschein hat, dass die Umstände dich in ein Chaos stürzen wollen, sieh zu, dass du schnell die Selbstbeherrschung wiedererlangst. Lass dich nicht länger als nötig aus deinem Rhythmus bringen. Du kannst im Takt bleiben, wenn du immer wieder dorthin zurückkehrst."

FAZIT: 'Behalte die Fassung, behalte die Beherrschung'
Es wird immer Momente geben, wo wir unversehens die Beherrschung verlieren. Nicht nur in unvorhersehbaren, furchtbaren und bitteren Momenten wie bei einem terroristischen Angriff, sondern auch bei kleineren, unerwarteten Ereignissen. Deine Autobatterie funktioniert nicht mehr, dein Freund sagt in letzter Minute ab, du fühlst dich plötzlich unwohl. Solche Situationen bringen auf einmal alles durcheinander. Wir haben unsere Annahme, unsere Planung, unser Verständnis der Dinge.
Das ist in Ordnung, so etwas kommt vor. ...
Ein klassischer Musiker wird sich vielleicht auch mal mit technischen Problemen auseinandersetzen müssen und verliert dann seinen Stammplatz. Das Einzige, was zählt - bei beiden Beispielen - ist, dass man so schnell wie möglich wieder seinen alten Platz einnimmt.
Dasselbe gilt heute auch für dich. Vielleicht bringt ein neues Ereignis deine Ordnung und deinen Frieden durcheinander. Gut. Reiß dich am Riemen und komm auf deinen Platz zurück.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus