Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches in der Coronapause

"Männer, der Vorlesesaal eines Philosophen ist ein Krankenhaus - wenn du hinausgehst, solltest du keine Freude verspüren, sondern Schmerz, denn es geht dir nicht gut, wenn du hineingehst."
Epiktet, Lehrgespräche, 3.23.30

FAZIT:
Hast du dich jemals einer Physiotherapie oder Reha unterzogen? Egal, was der Name besagt oder wie viele Patienten du dort gesehen hast, die Massagen erhielten: Dies ist kein Ort, wo man zum Spaß hingeht. Tatsächlich tut die Heilung weh. Der Therapeut weiß ganz genau, wo er Druck ausüben und welche Stellen er Stress aussetzen muss, damit er den Patienten dort stärken kann, wo er schwach ist, und die Stellen stimuliert, die verkümmert sind.
Die stoische Philosophie ist diesem Vorgehen nicht unähnlich. Manche Beobachtungen oder Übungen werden dich an deinen Schwachstellen treffen. Nimm es nicht persönlich - es SOLL wehtun. Nur so wirst du den Willen entwickeln, die vielen Schwierigkeiten im Leben auszuhalten und weiterzumachen.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus