The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches in der Coronapause

"Wenn die Frage aufkam, ob Gewohnheit oder Theorie besser sei, um Tugend zu erlangen - wenn man unter Theorie das versteht, was uns korrektes Verhalten lehrt, und unter Gewohnheit, dass wir gewöhnlich so handeln, wie es dieser Theorie entspricht - dann meinte Musonius, dass Gewohnheit effektiver sei."
Musonius Rufus, Vorträge, 5.17.32-32, 5.19.1-2

FAZIT:
Wir haben nicht die Zeit, lange darüber zu diskutieren, ob unsere Theorien korrekt sind. Wir müssen uns mit der realen Welt befassen. Was zählt, ist, wie du mit der gegebenen Situation umgehst und ob du sie überwinden und dich der nächsten stellen kannst. Das bedeutet nicht, dass alles erlaubt ist, sondern wir dürfen nicht vergessen, dass das, was in der Theorie klar und einfach erscheint, in der realen Situation nur selten so ist.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Blessing Verlag
polenmARkT 2025: Der Wisent
Lesung mit Konrad Bogusław Bach zur festlichen Eröffnung des polenmARkT 2025 | 13.11.2025, 18:00 Uhr | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg