Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches in der Coronapause

"Zu dem jungen Mann, der Unfug sprach, sagte Zenon: 'Der Grund warum wir zwei Ohren haben, aber nur einen Mund, ist der, dass wir mehr zuhören sollen und weniger sprechen."
Diogenes Laertus, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, 7.1.23

FAZIT: Mit zuhören erreichst Du mehr als mit sprechen
Der Dichter Hesiod sagte einst: 'Der größte Schatz ist die Zunge, die sich schont.' Für Robert Greene ist dies eines der Gesetze der Macht: Sage immer weniger als nötig.
Wir reden, weil wir denken, es hilft, doch in Wirklichkeit machen wir die Dinge damit nur schwieriger für uns. Wenn unser Ehepartner sich bei uns Luft macht, wollen wir ihm oder ihr sagen, was sie tun soll. Tatsächlich will der andere in dem Moment aber vor allem gehört werden. In anderen Situationen, wenn uns irgendjemand von außen Feedback oder neue Impulse geben will, hören wir nicht zu, sondern versuchen das Problem mit Reden in den Griff zu kriegen - dadurch wird es nur noch schlimmer.
Willst du heute also Teil des Problems sein oder Teil der Lösung? Willst du auf die Weisheit der Welt hören oder sie mit noch mehr Lärm übertönen?

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus