The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur

Ausstellung

In Ostdeutschland und in Polen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Kontrolle der Sowjetunion kommunistische Diktaturen errichtet. Fast ein halbes Jahrhundert lang rangen Polen und Deutsche in unterschiedlichen Oppositionsbewegungen und Widerstandskreisen um ihre Freiheit. Diesen am Ende erfolgreichen Kampf von 1945 bis 1989, der mit der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność ab 1980 einen Aufschwung nahm, dokumentiert die Ausstellung aus polnischer und deutscher Perspektive.

Sie wurde vom Institut für nationales Gedenken in Polen (Außenstelle Krakau), der Stiftung Ettersberg in Thüringen und dem Auslandsbüro Polen der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt.

Die Ausstellung ist geöffnet montags bis freitags 15 bis 18Uhr.

Konrad-Adenauer-Stiftung | Demokratie-Lab Steinbeckerstraße 20 17489 Greifswald 03834 8857010

Current highlights

Picture credits: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof