The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur

Ausstellung

In Ostdeutschland und in Polen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Kontrolle der Sowjetunion kommunistische Diktaturen errichtet. Fast ein halbes Jahrhundert lang rangen Polen und Deutsche in unterschiedlichen Oppositionsbewegungen und Widerstandskreisen um ihre Freiheit. Diesen am Ende erfolgreichen Kampf von 1945 bis 1989, der mit der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność ab 1980 einen Aufschwung nahm, dokumentiert die Ausstellung aus polnischer und deutscher Perspektive.

Sie wurde vom Institut für nationales Gedenken in Polen (Außenstelle Krakau), der Stiftung Ettersberg in Thüringen und dem Auslandsbüro Polen der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt.

Die Ausstellung ist geöffnet montags bis freitags 15 bis 18Uhr.

Konrad-Adenauer-Stiftung | Demokratie-Lab Steinbeckerstraße 20 17489 Greifswald 03834 8857010

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus