09.11.2019 | 21:00 Kunstwerkstätten Film

Filmclub Casablanca zeigt "Stilles Land" - Die Wende in der Provinz

Im Rahmen von Wende 30 - Thematischer Abend in den Kunstwerkstätten ab 17 h am 9.11.

Die DDR im Herbst 1989: Den jungen ambitionierten Regisseur Kai verschlägt es an ein Provinztheater im hohen Norden. Während draußen das Land zusammenbricht, versucht er mit 'Warten auf Godot' neuen Schwung in das resignierte Ensemble und die triste Kleinstadt zu bringen. Blaue Augen und Missverständnisse bleiben da nicht aus.

Andreas Dresens Debutfilm spielt in den bewegten Herbsttagen des Jahres 1989. Während sich die politischen Ereignisse der Wendezeit überschlagen, herrscht in der Provinz noch Stille, so auch an einem Kleinstadttheater. Der junge Regisseur Kai soll dort zum ersten Mal inszenieren – ausgerechnet "Warten auf Godot". Sein Enthusiasmus wird durch die vorsichtige Zurückhaltung und die Gleichgültigkeit der Schauspieler gebremst. Er bezieht die Metaphorik des Stückes immer mehr auf die Situation. Ein Ensemblemitglied ist indessen zur ungarischen Botschaft geflohen. Langsam tauen die Akteure auf und verfassen eine gemeinsame Petition an Honecker. Als die Mauer fällt, scheitert ein gemeinsamer Ausflug allerdings an banalen Hindernissen; nur die Assistentin Claudia, in die Kai sich verliebt hat, macht sich gegen seinen Willen alleine auf den Weg. Sie kehrt mit einem Hamburger Schauspieler zurück, der gleichsam als Karikatur eines Westlers dem Theater kluge Marketing-Ratschläge unterbreitet.

Eintritt frei

Kunstwerkstätten Anklamer Straße 15-16 17489 Greifswald 0 38 34 - 88 58 88

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof