Manfred Prinz - Markierungen eines Weges

Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstages von Prof. Manfred Prinz • Öffnungszeiten: Mo - Fr 12:00 - 17:00 Uhr • Ausstellungszeitraum: 06.- 27.11.2019 • Eintritt frei

Der Greifswalder Künstler zeigt aus seinem Schaffensweg eine Auswahl von Bildern zum Thema „Markierungen eines Weges“. Das beginnt mit den frühen Arbeiten als Student unter Prof. Herbert Wegehaupt, setzt sich fort mit immer lebendiger werdenden Landschaftsbildern und findet seinen Abschluss mit den besonderen Aquarellen, in denen Manfred Prinz - über die übliche Nass-in Nass-Malerei hinaus - einen individuellen Stil entwickelt hat .
Der emiritierte Hochschullehrer förderte und ermutigte im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern kunstbegeisterte Menschen und bildete viele Generationen von Kunststudenten und Postgradualen am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald aus. Seit 1960 leitete er stets künstlerische Zirkel in der Universität, in der Volkshochschule und in den „Kunstwerkstätten“ und ist noch heute in fünf Workshops pro Jahr als Anreger aktiv. Auch für den Kulturbereich der Hansestadt Greifswald, für den Bund Deutscher Kunsterzieher/MV und für den Pommerschen Künstlerbund e.V. brachte er sich produktiv ein und wurde deshalb 2019 ins Ehrenbuch der Stadt Greifwald eingetragen.

Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus